- eine Bitte an jemanden richten
- eine Bitte an jemanden richteneen verzoek aan iemand richten
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Bitte — Bịt·te die; , n; eine Bitte (an jemanden) (um etwas) ein Wunsch, der an jemanden gerichtet ist <eine dringende, dringliche Bitte; eine Bitte an jemanden richten; eine Bitte erfüllen, abschlagen, zurückweisen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
richten — rịch·ten1; richtete, hat gerichtet; [Vt] 1 etwas irgendwohin richten etwas in eine bestimmte Stellung oder Richtung bringen: die Augen in die Höhe richten; den Finger nach oben richten 2 etwas richten als Arzt o.Ä. einen gebrochenen Knochen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Assertiv — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Deklarativa — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Direktiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Expressiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Illokution — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Illokutive Kraft — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Kommissiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Lokution — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia